
|
Am 6. und 7. Oktober 2007 fand in
Rodgau-Dudenhofen die 1.
US-Convention in Deutschland statt. Horst Meier, sein Team der HEB
und der MOBA
hatten eine großartige Veranstaltung organisiert. Zwölf US-Anlagen in
den Baugrößen Z, N, H0 und 0, Dioramen, Workshops, ein
Kleinseriensammlung und Verkaufsstände diverser Händler ließen das
Herz des US-Modellbahners höher schlagen.
Der FREMO durfte mit zwei
Arrangements "modular model railroading" präsentieren: die H0
USA Unna Division präsentierte auf hervorragend gestalteten
Westküstenmodulen beschaulichen Nebenbahnbetrieb. Wir hatten unseren
Fokus auf die Präsentation unseres Betriebskonzeptes gelegt, soweit
dies im Rahmen einer Publikumsveranstaltung möglich ist.
Vor der Convention unterzogen wir alle Module einer gründlichen
landschaftlichen Überarbeitung mit elektrostatisch aufgebrachten
Grasfasern. |

Überblick über das Arrangement.


Lektüre
für die Zuschauer, um die Zeit zwischen den Zügen zu überbrücken.
Begleiten wir einen Fast
Freight bei der Fahrt über das Arrangement. Westlicher
Ausgangspunkt war der Schattenbahnhof Sarah Creek Yard. Auf der
anschließenden Notkurve präsentierten wir die für die Zugmannschaften
bei "echten" Betriebssessions üblichen Utensilien: Das
Klemmbrett für die car
cards und track
warrants sowie ein PMR-Handy mit Headset. 
Anschließend
begann der durchgestaltete Teil des Arrangements.

Details
in Ricks Cattle.

Kurz
vor der Einfahrt nach Appaloosa Junction.

Der
Bahnübergang in Appaloosa Junction.

Die
selbe Szene aus der Hubschrauber-Perspektive.

Der
Blick zurück.

Auf
dem main track rollt unser Zug durch Appaloosa Junction.

Ländliche
Idylle?

Rumpelnd
geht es über die Brücke, die den Highway 61 überspannt.

Und
schon zwängt sich die Wagenschlange wieder "um die Ecke" in den Schattenbahnhof
Erehwyna Yard.
Sehr schön erkennbar "des Fotografen Leid" mit der
Mischbeleuchtung aus Tageslicht im linken Teil des Bildes und dem
Kunstlicht rechts und im Hintergrund.

Die
Crew: Jürgen, Andreas, Bernd (v.r.n.l.).
An dieser Stelle nochmals
herzlichen Dank an Horst Meier, dass wir mit americaN
unseren Beitrag zu dieser erstklassig gelungenen Premierenveranstaltung
betragen durften. Wir wünschen ihm (und natürlich auch uns) noch viele
weitere US-Conventions in Deutschland.

bs
10/07
|